Wir freuen uns sehr, dass wir seit 2023 für die hftm Höhere Fachschule Technik Mittelland in Grenchen die Referate organisieren dürfen zur Serie von Netzwerkanlässen rund um die Themen der Digitalisierung.
Die Serie ist ein Programm vom Förderverein Höhere Fachschule für Technik Mittelland. Die Anlässe fördern sowohl unternehmerische als auch persönliche Vernetzung. Teilnehmer*innen können sich mit Gleichgesinnten verbinden, aktuelle und relevante Informationen aufnehmen und diese für individuelle Zwecke nutzen. Damit unterstützt der Förderverein die Studierenden, die Schulleitenden und öffnet den Rahmen und Austausch auch für externe Gäste.
Die Referate sowie die Moderation der Fragen und Antworten werden fachlich mit Unterstützung der Digital Impulse AG und deren Geschäftsinhaber Nino Tomasone realisiert.
Nächste Anlässe:
11. September 2025: «Die Zukunft der Mobilität»
Vernetzt. Intelligent. Sicher. – Mobilität mit Künstlicher Intelligenz (KI)
Programm
17:45 Uhr: Türöffnung
18:00 Uhr: Fachreferat
19:00 Uhr: Apéro und Networking
Anmeldung bis 8.9.2025 direkt im Anmeldeformular der hftm
Bisherige Anlässe:
20. Mai 2025: Netzwerkanlass «KI in der Industrie»
Künstliche Intelligenz ist die Zukunft der effizienten Produktion
31. Oktober 2024: Netzwerkanlass «Nachhaltige Digitalisierung»
Digitalisierungsdilemma – Klimakiller oder Wegbereiter für Net Zero?
12. September 2024: Netzwerkanlass «Digitales Marketing»
Digitales Marketing effektiv einsetzen
6. Juni 2024: Netzwerkanlass «Künstliche Intelligenz»
Wird Künstliche Intelligenz unser Leben grundsätzlich verändern?
9. November 2023: Netzwerkanlass «Business Intelligence»
Business Intelligence und Data Analytics: Wie aus Daten Mehrwerte geschaffen werden
14. September 2023: Netzwerkanlass «Cybersecurity»
IT-Sicherheit: Faktor Mensch – Risiken, Chancen, Krisenbewältigung