
Die führende Höhere Fachschule für Technik in der Schweiz. Die HFTM bietet mehr als nur Bildung: Karrierebeschleuniger für Techniker, Informatiker, Betriebswirtschafter. Berufseinsteiger/-innen und versierte Berufsleute finden hier ein breitgefächertes Angebot an Studienrichtungen und nutzen ein kompetitives Aus- und Weiterbildungsprogramm in Grenchen und Biel/Bienne für ihre persönliche Entwicklung. Gleichzeitig stärken sie den Industrie- und Produktionsstandort Schweiz. Denn: Die hftm ist ein wichtiger und bewährter Wirtschaftspartner im Kampf gegen den Fachkräftemangel.
Kern-Kompetenzen
Ausbildung | Höhere Berufsbildung | Innovationsentwicklung | Kulturentwicklung | Technologieentwicklung | Weiterbildung
Der Unterricht an der hftm ist zukunftsgerichtet, attraktiv, praxisorientiert und familiär. Die Dozierenden begeistern mit hervorragenden fachlichen, sozialen und didaktischen Kompetenzen, leben lebenslanges Lernen vor und bilden marktgerecht aus. Im Dialog zwischen Theorie und Praxis wachsen die vielfältigen Fähigkeiten heran, die die Dozierenden und Studierenden auszeichnen. Die hftm liefert der Wirtschaft Kompetenz und Cleverness, zwei Schlüsselfaktoren für den Erfolg angesichts beschleunigter und globalisierter Innovationszyklen. Die Dozierenden und Studierenden sind wach und smart. Sie setzen sich als theoretisch gut ausgerüstete Praktiker aktiv mit allen Aspekten der digitalen Zukunft auseinander.
Die Absolventen der hftm sind stark nachgefragte Fach- und Führungskräfte. Die Schule ist mit der Wirtschaft vernetzt und im stetigen Dialog. Die Unternehmen wählen die hftm als Bildungspartner für technische Aus- und Weiterbildungen. Sie überrascht regelmässig mit innovativen Ideen und ist Benchmark hinsichtlich Bildungskonzepten, Praxisbezug und Nähe zu den Studierenden und Unternehmen. Die Laboranlagen sind einzigartig und ermöglichen den Studierenden einen effektiven Transfer des Gelernten in die Praxis. Die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt die hftm konsequent, zu ihren Kompetenzen besteht ein offener Zugang.
führend. ZAPF. vernetzt. passioniert.
Die Dozierenden und Studierenden der hftm fokussieren den Blick in die Zukunft und technologische Trends werden frühzeitig ins Ausbildungskonzept aufgenommen. Damit versteht sich die hftm als Trendsetter auf der Stufe Höhere Berufsbildung. In einer ungezwungenen Atmosphäre studieren und arbeiten leistungsorientierte Menschen am gemeinsamen Fortschritt und Erfolg. Die Kommunikation ist direkt, „easy going“ und respektvoll. Die Zusammenarbeit fokussiert, offen und ehrlich und mit einer gehörigen Portion „can-do“ Spirit versehen. Die Prozesse sind durchdacht und „lean“. Das Führungsverhalten ist vorbildlich, werteorientiert, partizipativ, entscheidungsstark, integrativ, erfolgsorientiert und voller Passion. Im Team wird diskutiert, es werden Fehler zugelassen, scheitern ist Teil der Weiterentwicklung, tun kommt vor verwalten. Die gewählten Konzepte und Ansätze sind unkompliziert und verständlich. Somit lebt die hftm eine integre Berufsethik die das professionelle Handeln und Lehren bestimmt.
Weitere Informationen unter hftm.ch
